Papier-Rausch goes green
Ein Engagement für die Umwelt ist heute besonders wichtig! Für unsere Kinder und das Gleichgewicht in der Welt. Wir richten unser Handeln danach aus und zeigen das auf dieser Seite.
Als Unternehmen ist es unser Ziel, so nachhaltig wie möglich zu agieren. Dies betrifft nicht nur unser Geschäft selbst, sondern auch alle unsere Geschäftsprozesse. Wir streben danach, unseren ökologischen Fußabdruck durch umweltfreundliche Praktiken und verantwortungsvolle Entscheidungen zu minimieren.




Nutzung von Hybrid Autos
Wir fördern die Nutzung von Hybridfahrzeugen im privaten Bereich unserer Mitarbeiter, um den CO₂-Ausstoß zu reduzieren und die Umwelt zu schonen.
Nutzung von Ökostrom
Unser Unternehmen bezieht Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Ökostrom spart Ressourcen, senkt CO₂-Emissionen und sichert die Zukunft. Zudem stärkt er die regionale Wirtschaft.
Verwendung von FSC-zertifiziertem Papier
In unserem Büro verwenden wir ausschließlich FSC-zertifiziertes Papier, das aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt.
Nachhaltiges Materialmanagement
Im Büro setzen wir auf ein konsequentes Recycling von Papier und Kunststoff, um unsere Umweltbelastung zu minimieren.
Nachhaltige Dienstleister
- DPD-Paketdienst vollständig klimaneutral seit 2012
Die absoluten Emissionen konnten zwischen 2021 und 2022 um 6,5 Prozent gegenüber 2020 gesenkt werden.
In 102 Städten erfolgt die Zustellung bereits emissionsarm.
Bis 2030 sollen 90 % der Dienst- und Rangierfahrzeuge elektrisch betrieben werden.
- DHL-Logistiker mit dem "goGreen"-Konzept
Päckchen und Pakete werden weltweit klimafreundlich verschickt - ohne extra Kosten.
Emissionen werden durch Investitionen in Klimaschutzprojekte ausgeglichen.
Für ausgewählte Strecken und Sendungen kann Bahntransport gewählt werden.
Mülltrennung wirkt - Eine Initiative der Dualen Systeme

Eine korrekte Mülltrennung hilft nicht nur der Umwelt, sondern trägt auch dazu bei, Kosten zu senken. Durch die richtige Sortierung von Wertstoffen wie Papier, Glas, Plastik und Restmüll wird die Wiederverwertung erleichtert, Entsorgungskosten können reduziert werden, und jeder Einzelne kann aktiv zur Erhöhung der Recyclingquote beitragen. Wichtige Tipps zur Mülltrennung:
- Unterschiedliche Bestandteile einer Verpackung sollten voneinander getrennt werden (z. B. Verpackungen und deren Deckel).
- Verpackungen sollten nicht ineinander gestapelt werden.
- Es ist nicht notwendig, Verpackungen vor dem Entsorgen zu waschen – sie sollten jedoch restentleert sein.
Weitere Informationen und praktische Tipps zur Mülltrennung finden Sie unter der Initiative Mülltrennung wirkt.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Fokus
Wir setzen auf umweltbewusste Partner und ein nachhaltiges Sortiment. Erneuerbare Ressourcen, Recycling und umweltschonende Praktiken stehen bei uns an erster Stelle, ohne dabei die Qualität unserer Produkte zu beeinträchtigen. Unser Engagement für den Umweltschutz sorgt dafür, dass wir die Umweltbelastung minimieren und gleichzeitig hochwertige, nachhaltige Produkte anbieten.
Umweltbewusste Papierprodukte für eine bessere Zukunft
Wir setzen uns verstärkt für FSC- und PEFC-zertifizierte Papierprodukte ein und achten darauf, dass diese Zertifizierungen unsere Entscheidungen leiten. PEFC und FSC fördern eine verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung und haben viele Gemeinsamkeiten. Beide legen Wert auf nachhaltige Methoden in der Bewirtschaftung und den Schutz der Artenvielfalt, wobei sie auch Schutzgebiete besonders berücksichtigen. Außerdem unterstützen sie die Einführung von Baumarten, die für den jeweiligen Standort geeignet sind.

Effiziente Reinigungsmittel für eine saubere Umwelt
Die Green Care Serie steht für eine perfekte Symbiose aus Nachhaltigkeit und hoher Leistungsfähigkeit. Durch den Einsatz erneuerbarer, pflanzenbasierter Rohstoffe und innovativer Recyclingtechnologien bietet die Serie Produkte, die sowohl umweltfreundlich als auch effektiv sind. Die Green Care Serie ist mit zahlreichen anerkannten Zertifikaten ausgezeichnet, die ihre Umweltverträglichkeit und Qualität belegen.
Umweltfreundlich bis ins Detail – Green Hygiene
Die Produktreihe Green Hygiene
umfasst Küchenrollen, Toilettenpapier sowie Papierhandtücher und zeichnet sich dadurch aus, dass das gesamte Sortiment zu 100% aus recyceltem Altpapier hergestellt wird.
Dass die Produkte vollständig plastikfrei sind, ist ein großer Beitrag zum Umweltschutz. Doch die Serie Green Hygiene geht noch weiter: Ihre Verpackung kommt komplett ohne Plastik aus, das Klebeband besteht aus Papier, und das Verpackungsdesign wurde auf nur zwei Druckfarben reduziert.
Bagasse: Nachhaltige Verpackung aus Zuckerrohrresten
Bagasse entsteht als wertvolles Nebenprodukt bei der Zuckerherstellung. Aus 100 Tonnen Zuckerrohr werden 10 Tonnen Zucker hergestellt, wobei 34 Tonnen Bagassefasern gewonnen werden. Dieses nachhaltige Verfahren folgt dem "Waste-to-Value"-Prinzip, da Bagasse nicht gezielt produziert wird. Das Material ist bemerkenswert stabil, fettresistent und weicht nicht so leicht auf wie Papier, selbst ohne zusätzliche Beschichtung. Zudem ist Bagasse hitzebeständig und ideal für heiße Speisen – sogar mikrowellengeeignet. Nach der Nutzung lässt es sich problemlos kompostieren und bereichert den Boden für neues Wachstum. Diese umweltfreundliche Lösung unterstützt nachhaltige Praktiken und fördert Zero-Waste-Initiativen. Bagasse-Verpackungen sind daher eine hervorragende Wahl für umweltbewusste Verbraucher, die eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Materialien suchen.